Potentialförderung

Inspiration ist wohl unsere größte Quelle der Lebensfreude und Gesundheit.

Alles, was Herz und Stimmung hebt, uns begeistert, schenkt uns auch innere und oft äußere Bewegung und somit in die Kraft, zu neuen Ufern aufzubrechen.

Tanzen, Singen, Malen, Gedichte schreiben, gemeinsam Musik machen, künstlerisches Gestalten – all das kann eine blockierte Gemütsstimmung wieder in Schwingung bringen und ist auf dem therapeutischen Weg ein wesentlicher Ressourcenerwecker.

Bei den Kindern sollten die Begabungsförderung und die „normalen“ Sport- oder Gestaltungskurse die therapeutischen Sitzungen ablösen, sobald die gesundheitliche Stabilität wiedererlangt ist. Mit diesen können sie nach einer Therapiebegleitung das Stärken ihrer Stärken fortführen und Defizite weiter ausgleichen: So helfen Trommeln und Tanzen oft wunderbar, Koordinationsschwierigkeiten zu überwinden und Legasthenie zu mildern, das Singen lässt nach Trauma die Selbstbestimmung wiederfinden und das Klettern gibt den Kindern und Jugendlichen bei Unsicherheit und Balancestörungen die große Chance, sich selbst zu sichern und den eigenen Halt zu erklimmen.

Erwachsene...